Kaum ein anderes Thema beschäftigt unsere Politik momentan so sehr wie der Streit um das sog. „Rentenpaket“ und der damit verbundenen Generationengerechtigkeit. Die Hauptbetroffenen dieser Veränderungen werden unsere Jugendlichen sein. Unabhängig davon, welche Beschlüsse letztendlich gefasst werden, feststeht, dass zukünftige Generationen länger erwerbstätig sein werden und sich weniger auf die staatliche Altersversorgung verlassen können. Umso wichtiger ist es somit aber auch, einen Beruf zu finden, der nicht nur finanzielle Sicherheit bietet, sondern auch Zufriedenheit und Erfüllung. Um die Jugendlichen dabei zu unterstützen, organisiert die Herzog-Ludwig-Realschule v.a. in der neunten Jahrgangsstufe Bewerbertrainings, Betriebspraktika, Besuche im Berufsinformationszentrum, die Woche des Handwerks und individuelle Orientierungsgespräche mit einer Mitarbeiterin des Arbeitsamtes. Darüber hinaus wird jedes Jahr eine interne Berufsmesse abgehalten. Sie stellt ein wichtiges Bindeglied zu den praktischen Inhalten des Arbeitsalltags dar. Am 18.11.2025 präsentierten sich beim sog. „Forum Beruf“ insgesamt 75 Aussteller. Die Aula diente dabei als Messeplatz. An den Ständen stellten sich Behörden und Berufsfachschulen vor. In den Klassenzimmern und im Foyer konnten sich die Schüler bei Firmen, Banken, Versicherungen oder Kanzleien nicht nur über Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch über Praktika informieren. In persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Personalabteilungen und im Rahmen von Kurzvorträgen wurde über Ausbildungskriterien und Tätigkeitsfelder Auskunft erteilt. Das Forum Beruf stellt somit nicht nur für die Schüler eine wichtige Unterstützung bei der Berufswahl dar, sondern hilft auch den regionalen Unternehmen dabei, in Zeiten des Fachkräftemangels Auszubildende und damit potenzielle künftige Mitarbeiter anzuwerben. Das Forum Beruf wurde heuer zum 25. Mal durchgeführt. Schulleiter Martin Burger dankte zu Beginn der Veranstaltung den Hauptverantwortlichen für ihren großen Einsatz für die Schulgemeinschaft.

Tags:

Comments are closed

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.